- allerhand
- enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; viel; deutlich; immens; wesentlich; ausnehmend; erheblich
* * *
al|ler|hand ['alɐ'hant]:1. <unbestimmtes Zahlwort>: ziemlich viel:er weiß allerhand [Neues]; allerhand Bücher lagen auf dem Tisch; 100 Euro ist/sind allerhand Geld.2. ☆ das ist allerhand! (ugs.): das ist unerhört!:das ist allerhand, was er sich da geleistet hat.* * *
al|ler|hạnd 〈Adj.; undekl.〉1. allerlei, verschiedenerlei2. 〈umg.; a. [′—-]〉 ziemlich viel, ziemlich stark, unerhört● \allerhand hübsche Dinge, Kleinigkeiten; ich habe \allerhand erlebt; das ist wirklich \allerhand!* * *
ạl|ler|hạnd <unbest. Gattungsz.; indekl.> (ugs.):ziemlich viel, allerlei, vielerlei:sie weiß a. [Neues];a. Schwierigkeiten;a. Gerümpel;100 Euro ist/sind a. Geld;ich bin ja a. gewöhnt;R das ist [ja, doch o. Ä.] a. (das ist unerhört).* * *
ạl|ler|hạnd <unbest. Gattungsz.; indekl.> (ugs.): ziemlich viel, allerlei, vielerlei: er weiß a. [Neues]; a. Schwierigkeiten; a. Gerümpel; 100 Mark ist/sind a. Geld; Wir waren damals a. gewöhnt (Loest, Pistole 251); wo auf dem Gelände einer großen Transportfirma a. Auktionen durchgeführt wurden (Muschg, Gegenzauber 127); R das ist [ja, doch o. Ä.] a. (das hätte ich nicht erwartet; das ist unerhört).
Universal-Lexikon. 2012.